Direkt zum Inhalt

Nennt mich nicht Ismael!

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Nennt mich nicht Ismael!
Personen
Hauptautorität
Bauer, Michael Gerard
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
300 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
8. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Deutscher Taschenbuch Verlag
-
Die perfekte Gebrauchsanweisung gegen Mobbing Es gibt ungewöhnliche, unaussprechliche und unerträgliche Vornamen – und es gibt den Vornamen Ismael. Das ist der schlimmste – findet Ismael. Doch Ismael hat gelernt, auf Spott und Angriffe zu reagieren: Abtauchen! Das ändert sich schlagartig, als James Scoobie in die Klasse kommt. Im Gegensatz zu Ismael hat er vor niemandem Angst. Gegen Klassenrowdys hat er seine ganz eigene Waffe: die Sprache. Um sie zu schulen, gründet er einen Debattierclub. Doch Ismael hat panische Angst, vor Publikum zu sprechen. Wären da nicht seine eigenwilligen Debattier-Kollegen, würde das vermutlich auch so bleiben. Aber weil sie sich wortgewaltig für ihn einsetzen, steht auch Ismaels verbalem Aufstand bald nichts mehr im Wege. [Verlagstext]
Manifestation
Titel
Haupttitel
Nennt mich nicht Ismael!
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN13
978-3-423-62435-0
ISBN10
3-423-62435-3
Körperschaften
Interessenskreise
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Deutscher Taschenbuch Verlag
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Michael Gerard Bauer. Aus dem Engl. von Ute Mihr
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
8. Aufl.
Umfang
300 S.
Datenträgertyp
Band
-
Die perfekte Gebrauchsanweisung gegen Mobbing Es gibt ungewöhnliche, unaussprechliche und unerträgliche Vornamen – und es gibt den Vornamen Ismael. Das ist der schlimmste – findet Ismael. Doch Ismael hat gelernt, auf Spott und Angriffe zu reagieren: Abtauchen! Das ändert sich schlagartig, als James Scoobie in die Klasse kommt. Im Gegensatz zu Ismael hat er vor niemandem Angst. Gegen Klassenrowdys hat er seine ganz eigene Waffe: die Sprache. Um sie zu schulen, gründet er einen Debattierclub. Doch Ismael hat panische Angst, vor Publikum zu sprechen. Wären da nicht seine eigenwilligen Debattier-Kollegen, würde das vermutlich auch so bleiben. Aber weil sie sich wortgewaltig für ihn einsetzen, steht auch Ismaels verbalem Aufstand bald nichts mehr im Wege. [Verlagstext]
Personen
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Nennt mich nicht Ismael!
Personen
Verfasser/-in
Bücherei Oberalm
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
25079
J 51 B
Baue
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14