Direkt zum Inhalt

Deutschland und Europa seit 1990


Titel
Deutschland und Europa seit 1990 - Positionen, Kontroversen, Perspektiven
Personen
Hauptautorität
Frei, Norbert
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
154 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsdatum
2021
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Deutschland und Europa seit 1990
Titelzusatz
Positionen, Kontroversen, Perspektiven
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsdatum
2021
DIVIBIB
1939460570
ISBN13
978-3-647-99443-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/978/364/799/443/7/65c24275673f3d10bd629a4f/v9783647994437.epub
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/978/364/799/443/7/65c24275673f3d10bd629a4f/tn9783647994437l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1939460570-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/978/364/799/443/7/65c24275673f3d10bd629a4f/v9783647994437.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/978/364/799/443/7/65c24275673f3d10bd629a4f/tn9783647994437l.jpg
Umfang
154 S.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Die Einheit brachte Vielfalt – Freiheit, aber auch Unsicherheit. 30 Jahre nach dem Mauerfall und der Vereinigung Deutschlands ist es an der Zeit, die vielfältigen Umbrüche und Entwicklungen neu zu vermessen. Sie prägen – und belasten – die politische und gesellschaftliche Gegenwart und stellen gerade auch die zeithistorische Forschung vor enorme Herausforderungen. Wie hat sich Deutschland seit 1990 verändert? Welche Bilanz lässt sich hinsichtlich der politischen, sozialen und kulturellen Folgen der Vereinigung ziehen? Und wie sind diese mit der Entwicklung in Europa und der Welt verbunden? Darüber debattieren Marianne Birthler, Norbert Frei, Philipp Ther und Ton Nijhuis, eingeleitet und kommentiert von Christina Morina und Konrad H. Jarausch.Der Band bildet den Auftakt zur Reihe "Vergangene Gegenwart", die zentrale Themen und Kontroversen der Zeitgeschichte aufgreift, vielstimmig diskutiert und um neue Perspektiven erweitert.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Deutschland und Europa seit 1990
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14