Direkt zum Inhalt

Konflikte - das Praxisbuch


Titel
Konflikte - das Praxisbuch - Wie Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung eine geeignete Konflikt-Kultur entwickeln
Personen
Hauptautorität
Burghofer, Elisabeth
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
256 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wiley
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Konflikte - das Praxisbuch
Titelzusatz
Wie Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung eine geeignete Konflikt-Kultur entwickeln
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wiley
Erscheinungsdatum
2022
DIVIBIB
1893790293
ISBN13
978-3-527-84052-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wiley
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/wileyvch/20221003/9783527840526/v9783527840526.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/wileyvch/20221003/9783527840526/tn9783527840526l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1893790293-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
256 S.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Konflikte sind höchst wertvoll, aber ihr Nutzen für Organisationen wird nicht erkannt und schon gar nicht gewürdigt. In unseren Arbeitswelten werden Konflikte erstaunlich lange ignoriert und ausgesessen. Dieses Verhalten vernichtet Gesundheit, Arbeitsfreude und schlussendlich auch Geld. Organisationen stecken unglaublich viele Ressourcen in Themen wie die Digitalisierung und übersehen dabei, dass analoge Konfliktbewältigung ein Entwicklungsfeld wäre, das reiche Ernte garantiert, wenn sie es nur endlich bestellen würden. Wir sind Menschen, keine Computer. Wenn Unternehmen also erfolgreich sein wollen, müssen sie sich auf die Menschen bzw. Mitarbeitenden konzentrieren und eine entsprechende Konfliktkultur schaffen. Genau damit beschäftigt sich das Buch von Elisabeth Burghofer. Es schafft Bewusstsein, regt zum Nachdenken, Umdenken und zur Verhaltensänderung an. Die Autorin lädt dazu ein, sich mit den verbreiteten UN-Kulturen in unserer analogen und digitalen Kommunikation als Baustein einer destruktiven Konfliktkultur auseinanderzusetzen. Außerdem liefert sie Führungskräften und Mitarbeitenden praktische Tipps und Handlungsempfehlungen für den richtigen Umgang mit Konflikten und zur (Weiter-)Entwicklung einer guten Konfliktkultur. Elisabeth Burghofer bringt in ihrem Buch ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus über 25 Jahren Zusammenarbeit mit Profit- und Non-Profit-Organisationen auf den Punkt. Der Ansatz des Buches ist ein ganzheitlicher: Alle Player einer Organisation sollen sich angesprochen fühlen und Lust auf eigenverantwortliches Handeln bekommen! Das Ziel ist eine Zusammenarbeit, die nicht konfliktfrei abläuft, aber in der wir unsere Konflikte lösen!
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Konflikte - das Praxisbuch
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14