Direkt zum Inhalt

Afrikanische Europäer


Titel
Afrikanische Europäer - Eine unerzählte Geschichte
Personen
Hauptautorität
Otele, Olivette
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
304 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Klaus Wagenbach
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Afrikanische Europäer
Titelzusatz
Eine unerzählte Geschichte
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Klaus Wagenbach
Erscheinungsdatum
2022
DIVIBIB
1748948944
ISBN13
978-3-8031-4337-2
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Klaus Wagenbach
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20220318/9783803143372/v9783803143372.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20220318/9783803143372/tn9783803143372l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1748948944-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
304 S.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Eine faszinierende neue Sicht auf die Geschichte Europas: Olivette Otele untersucht die lange verdrängte Rolle Schwarzer Menschen. Ein Standardwerk für ein neues kulturelles Selbstverständnis, das afrikanisch-europäisch sein wird. Die Bewegung Black Lives Matter hat die Lebenswelten Schwarzer Menschen auch in Europa in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Doch was die Geschichte anbelangt, bleibt die Schwarze Präsenz auf dem Kontinent weiterhin ausgespart. Mit ihrer fulminanten historischen Gesamtdarstellung, die von Schweden über Deutschland bis nach Griechenland führt, füllt Olivette Otele endlich diesen allzu weißen Fleck in der Geschichtsschreibung Europas. Otele erzählt von Personenschicksalen und Schauplätzen der Begegnung, vom engen Austausch zwischen Afrika und Europa, der mit den römischen Expansionsbewegungen begann und im historischen Verlauf heute oftmals vergessene Schwarze Heilige, Herrscher und Intellektuelle hervorbrachte. Auf diese Weise macht sie die Konjunkturen der mitnichten immer gleichbleibenden Unterdrückung Schwarzer Menschen fassbar: den Terror der Sklaverei, Schwarze Körperlichkeit und ihre Exotisierung, ebenso aber auch die Schwarzen Widerstandsbewegungen und Bruderschaften, die für die Freiheit kämpften und die Vorgeschichte der Proteste unserer Tage darstellen. Mit politischer Verve, aber mit Blick für die Ambivalenzen zeichnet Otele das revolutionäre Bild eines immer schon "afrikanischen" Europas, das nötig ist, um die Auseinandersetzungen der Gegenwart und der Zukunft zu verstehen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Afrikanische Europäer
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14