Direkt zum Inhalt

Babygeschichten vom Franz


Titel
Babygeschichten vom Franz
Personen
Hauptautorität
Nöstlinger, Christine
Verfasser/-in
Illustrator/-in
Ressource
Buch
Umfang
62 S. : zahlr. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1998
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Oetinger
-
Der Franz, jetzt 8 Jahre alt, hat sich daran gewöhnt, klein zu sein, wie ein Mädchen auszusehen; nicht aber daran, daß seine Stimme piepsig wird und gar versagt, wenn er aufgeregt ist. Auch das grobe Training mit dem großen Bruder macht nichts besser. In der 11., fröhlich mit Feder und Farbe illustrierten Episode wird Franz Zeuge, wie seine beste Freundin Gabi in Erwartung eines Geschwisterchens ganz und gar durcheinander gerät. Sie durchlebt alle Empfindungen zwischen Vorfreude, Aufregung und Stolz, wütender, ängstlicher Eifersucht und wieder Zuneigung. Der Franz muß da allerhand aushalten, sogar Baby zum Üben spielen. Zum Glück gibt es Mütter, die gut verstehen und trösten können. Bruder und Väter tun das ihre dazu. Das Problemthema "Geschwisterchen" als originelle Variante aus Zeugenperspektive. Ganz nach Nöstlinger-Art wird es mit Verständnis nachempfunden, mit Humor und Situationskomik, zielsicher und lakonisch knapp im Wort verfaßt. Die leisen Töne schwingen dennoch mit. Alle Betroffenen können sie wiedererkennen - als Trost und Richtschnur. - Für alle. Ab 6
Manifestation
Titel
Haupttitel
Babygeschichten vom Franz
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1998
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Oetinger
ISBN13
978-3-7891-0552-4
ISBN10
3-7891-0552-x
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1998
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Oetinger
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Christine Nöstlinger ; Erhard ¬ Dietl
Umfang
62 S. : zahlr. Ill.
-
Der Franz, jetzt 8 Jahre alt, hat sich daran gewöhnt, klein zu sein, wie ein Mädchen auszusehen; nicht aber daran, daß seine Stimme piepsig wird und gar versagt, wenn er aufgeregt ist. Auch das grobe Training mit dem großen Bruder macht nichts besser. In der 11., fröhlich mit Feder und Farbe illustrierten Episode wird Franz Zeuge, wie seine beste Freundin Gabi in Erwartung eines Geschwisterchens ganz und gar durcheinander gerät. Sie durchlebt alle Empfindungen zwischen Vorfreude, Aufregung und Stolz, wütender, ängstlicher Eifersucht und wieder Zuneigung. Der Franz muß da allerhand aushalten, sogar Baby zum Üben spielen. Zum Glück gibt es Mütter, die gut verstehen und trösten können. Bruder und Väter tun das ihre dazu. Das Problemthema "Geschwisterchen" als originelle Variante aus Zeugenperspektive. Ganz nach Nöstlinger-Art wird es mit Verständnis nachempfunden, mit Humor und Situationskomik, zielsicher und lakonisch knapp im Wort verfaßt. Die leisen Töne schwingen dennoch mit. Alle Betroffenen können sie wiedererkennen - als Trost und Richtschnur. - Für alle. Ab 6
Personen
Illustrator/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Babygeschichten vom Franz
Personen
Verfasser/-in
Bücherei Oberalm
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
4443
J 41 A
Nöst
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14