Direkt zum Inhalt

Aufbruch in eine neue Bienenhaltung


Titel
Aufbruch in eine neue Bienenhaltung - Aktuelle Forschung zu bienengerechter Imkerei. Mit Expertenwissen von Seeley, Tautz & Schiffer
Personen
Hauptautorität
Schmitz, Manfred
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
208 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Eugen Ulmer
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Aufbruch in eine neue Bienenhaltung
Titelzusatz
Aktuelle Forschung zu bienengerechter Imkerei. Mit Expertenwissen von Seeley, Tautz & Schiffer
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Eugen Ulmer
Erscheinungsdatum
2020
DIVIBIB
1236031164
ISBN13
978-3-8186-1100-2
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Eugen Ulmer
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/ulmer/20200402/9783818611002/v9783818611002.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/ulmer/20200402/9783818611002/tn9783818611002l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1236031164-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
208 S.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Wie verschafft man Bienen Lebensbedingungen, die sie gesund erhalten? Wie sollten Bienenunterkünfte beschaffen sein? Wie sieht ein artgemäßer Umgang und eine bienengerechte Umwelt aus? Erhalten Sie in diesem Buch zu all diesen Fragen wissenschaftliche Anregungen aus der neusten Bienenforschung in Form von ausgearbeiteten Vorträgen der Bienen-Koryphäen Jürgen Tautz, Torben Schiffer und Thomas D. Seeley, und erfahren Sie, wie Sie deren Forschungsergebnisse direkt umsetzen. Manfred Schmitz zeigt anhand seiner Praxiserfahrungen Wege zu einer artgerechteren Bienenhaltung auf und plädiert dafür, die natürlichen Wege der Honigbiene zu ihrer Gesunderhaltung stärker in den Mittelpunkt zu rücken.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Aufbruch in eine neue Bienenhaltung
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14