Direkt zum Inhalt

Leben mit Auschwitz


Titel
Leben mit Auschwitz - Momente der Geschichte und Erfahrungen der dritten Generation
Personen
Hauptautorität
Treuenfeld, Andrea von
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
256 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Gütersloher Verlagshaus
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Leben mit Auschwitz
Titelzusatz
Momente der Geschichte und Erfahrungen der dritten Generation
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Gütersloher Verlagshaus
Erscheinungsdatum
2020
DIVIBIB
1196015527
ISBN13
978-3-641-25947-1
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Gütersloher Verlagshaus
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/randomhousebook/20200822/9783641259471/v9783641259471.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/randomhousebook/20200118/9783641259471/tn9783641259471l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1196015527-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
256 S. Ill.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
75. Jahrestag der Befreiung 2020 jährt sich der Tag der Befreiung von Auschwitz zum 75. Mal. Seit 75 Jahren müssen Überlebende und deren Nachfahren, muss die Welt, müssen die Deutschen mit dem Zivilisationsbruch leben, den der Name "Auschwitz" markiert. Das Buch folgt dieser Geschichte. Die Überlebenden des Holocaust konnten über das Geschehene oft nicht sprechen. Doch die Traumata des Erlittenen wirkten auch im Stillen und gerade dort: Überlebende und ihre Kinder beschwiegen das Unfassbare, um einander zu schützen und dem Schrecken nicht oder nicht noch einmal begegnen zu müssen. Anders die Generation der Enkel. Sie stellt den Großeltern nicht nur Fragen, auf die sie auch Antworten bekommt. Sie erlebt Auschwitz zudem als ein historisches Faktum, das in den 75 Jahren, die seit der Befreiung des Lagers vergangen sind, beschrieben und analysiert, interpretiert und bearbeitet wurde. Was aber heißt und bedeutet Auschwitz dann für diese Dritte Generation? Dieses Buch versammelt Zeugnisse von Enkelinnen und Enkeln von Auschwitz-Überlebenden. Es sind oft berührende, manchmal erschütternde und immer nachdenkenswerte Berichte darüber, wie wirkmächtig das Geschehen von damals im Leben von Menschen auch heute noch ist. Auschwitz war nicht nur gestern, Auschwitz ist heute - immer noch und bleibend. Wegmarken der Wahrnehmung von Auschwitz "nach Auschwitz" Geschichten hinter der Geschichte
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Leben mit Auschwitz
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14