Direkt zum Inhalt

Munch


Titel
Munch
Personen
Hauptautorität
Bade, Patrick
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
80 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Parkstone International
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Munch
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Parkstone International
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
1401928198
ISBN13
978-1-78160-746-6
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Parkstone International
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/parkstone/20201112/9781781607466/v9781781607466.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/parkstone/20201112/9781781607466/tn9781781607466l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1401928198-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
80 S.
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Der Name "Edvard Munch" ruft bei den meisten Menschen eine bestimmte visuelle Assoziation hervor: Ein schädelhaftes Gesicht, angstverzerrt, einen stummen, durchdringenden Schrei des Grauens ausstoßend, während im Hintergrund eine feurige, blutrote Sonne untergeht. Der Schrei hat sich im letzten Jahrhundert zu einem ikonischen Sinnbild für die Existenzangst des modernen Menschen entwickelt. Der Schöpfer dieses Kunstwerks war, trotz des immer wiederkehrenden Wahnsinns, der Exzesse, selbstzerstörerischer Beziehungen und einer lebenslang unerfüllten Sehnsucht, ein sanftmütiger und introvertierter Mensch, der immer darauf bedacht war, sich selbst zu reflektieren. Mehr als für viele andere Künstler, war für Munch das Malen ein therapeutischer Prozess, eine Übertragung des Zustands seiner Seele auf Leinwand und Papier. Umso tröstlicher muss es gewesen sein, dass er die internationale Anerkennung seiner Kunst noch miterleben konnte: von der für Furore sorgenden Secessions-Ausstellung in Berlin bis hin zur allgemeinen Wertschätzung des Expressionismus - dessen Künstler er entscheidend mitgeprägt hatte. Dennoch waren auch seine letzten Lebensjahre nicht frei von Kummer: Er musste miterleben wie seine Kunst als "entartet" gebrandmarkt und seine Heimat von den Streitkräften des dritten Reichs besetzt wurde. Dieses Ebook präsentiert Munchs aufwühlende Lebensgeschichte und eine kompakte Auswahl an Kunstwerken, die mehr sind als nur die Darstellung einer künstlerischen Entwicklung; Sie sind ein Blick in die Seele und den Geist eines genialen und vielfältigen Künstlers.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Munch
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14