Direkt zum Inhalt

Mondrian


Titel
Mondrian
Personen
Hauptautorität
Calosse, Jp. A.
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
80 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Parkstone International
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Mondrian
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Parkstone International
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
1401928168
ISBN13
978-1-78160-732-9
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Parkstone International
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/parkstone/20201112/9781781607329/v9781781607329.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/parkstone/20201112/9781781607329/tn9781781607329l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1401928168-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
80 S.
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Der insgesamt der Kunstrichtung der Klassischen Moderne zuzurechnende Piet Mondrian (1872-1944) wurde im niederländischen Amersfort geboren. Nach seinem Studium in Amsterdam begann ers eine Künstlerkarriere im impressionistischen Stil als Figuren- und Landschaftsmaler. Seine Arbeiten aus jenen Jahren zeigen den Einfluss Vincent van Goghs (1853-1890) und des Fauvismus, einer französischen Stilrichtung aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts. Auf seiner Reise des Jahres 1911 nach Paris entdeckte er Pablo Picassos (1881-1973) Arbeiten, damit für sich den Kubismus und wurde aufgrund dessen nach seiner Rückkehr zum Pionier der abstrakten Malereiin den Niederlanden. Seine Gemälde weisen ab den 1920er Jahren - er lebte zu dieser Zeit und für etwa zwanzig Jahre wieder in Paris - einen auf das Senkrechte und Waagerechte zurückgehenden Aufbau und damit strenge geometrische Formen auf, die, zusammen mit den Gegensätzen blauer, gelber, roter und nichtfarbiger Flächen, zu seinem Markenzeichen wurden. In New York, wo er seine letzten Jahre verbrachte, fand seine Kunst großen Anklang. Mondrian war nicht nur Maler, sondern auch Kunsttheoretiker und Mitbegründer der Kunstrichtung De Stijl.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Mondrian
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14