Direkt zum Inhalt

Bosch


Titel
Bosch
Personen
Hauptautorität
Pitts Rembert, Virginia
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
80 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Parkstone International
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Bosch
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Parkstone International
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
1401928153
ISBN13
978-1-78160-727-5
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Parkstone International
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/parkstone/20201112/9781781607275/v9781781607275.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/parkstone/20201112/9781781607275/tn9781781607275l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-1401928153-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
80 S.
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Lang vor der Erfindung von neuen, mit exotischen Monstern gespickten Medien wie Comics und Computerspielen zeigte der niederländische Maler Hieronymus Bosch in seinen Gemälden, oft mit einer Prise Humor verbunden, eine große Anzahl von schrecklichen, wahrlich Furcht einflößenden Fantasiewesen, wie sie ausgefallener nicht hätten sein können. Aus seiner Malerei resultiert eine lange Diskussion über den Wahnsinn der vom rechten Weg abgekommenen Menschen, die die Weisungen Christi ignoriert hatten. Hieronymus Bosch (ca. 1450-1516) lebte in einer Welt, die sich durch den immer größeren Einfluss der Renaissance und der Religionskämpfe grundlegend verändert hat. In bildhafter Form werden das Paradies und die Hölle dargestellt, zwischen denen oft nur ein kleiner Abstand liegt, und es liegt am Menschen, ihn zu überwinden oder sich zu verweigern. Diese Entscheidung war es, die Bosch mit seinen fantastischen Metaphern illustrieren und versinnbildlichen wollte. Virginia Pitts Rembert interpretiert das Werk des Malers und zeigt uns das Œuvre des Hieronymus Bosch aus einer neuen Perspektive und dechiffriert in Kleinstarbeit die geheime Symbolik des niederländischen Künstlers.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Bosch
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14