Direkt zum Inhalt

Das Schluss-mit-dem-Eiertanz-Arbeitsbuch


Titel
Das Schluss-mit-dem-Eiertanz-Arbeitsbuch - Praktische Strategien für das Zusammenleben mit Menschen, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung erkrankt sind
Personen
Hauptautorität
Kreger, Randi
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
276 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Balance Verlag
Erscheinungsdatum
2009
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das Schluss-mit-dem-Eiertanz-Arbeitsbuch
Titelzusatz
Praktische Strategien für das Zusammenleben mit Menschen, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung erkrankt sind
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Balance Verlag
Erscheinungsdatum
2009
DIVIBIB
355121899
ISBN13
978-3-86739-708-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Balance Verlag
Erscheinungsdatum
2009
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/balance/20170207/9783867397087/v9783867397087.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/balance/20170207/9783867397087/im9783867397087s.jpg
Sonstige
http://mediathek.salzburg.at/land-salzburg/frontend/mediaInfo,51-0-355121899-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
276 S.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Ihrem Erfolgsbuch "Schluss mit dem Eiertanz" hat Randi Kreger ein Arbeitsbuch folgen lassen, das nun in deutscher Übersetzung vorliegt. Es ist eine hervorragende Ergänzung zum Ratgeber, weil hier Tests und Übungen zusammengestellt wurden, die zum einen dabei helfen, das eigene Verhalten besser zu erkennen, zum anderen Alternativen bieten zu eingefahrenen Mustern im Umgang miteinander. Es soll "Verstand und Gefühl miteinander zu verbinden", schreibt Randi Kreger. "Dieses Arbeitsbuch wird Ihnen helfen, sich innerlich ein Stück weit zu entfernen, um den "Tanz" mit dem Borderliner aus der Distanz so zu sehen, wie er wirklich ist. Dies verlangt von Ihnen, sowohl Ihr Verhalten wie das Ihres Angehörigen zu beobachten und schädliche Muster zu identifizieren. Sie werden erkennen, wie es kommt, dass der Borderliner beim Tanzen "führt" und Sie, so gut es geht, folgen, und zwar rückwärts. Sie werden lernen, wie Sie eigene, weniger schädliche "Tanzschritte" initiieren können - das heißt beginnen, im eigenen Interesse und dem Ihrer Familie zu handeln, statt Lebensumstände zu tolerieren, über die Sie keine Kontrolle haben. Als erwachsener Mensch können Sie das Leben in Ihrem Sinne und im Sinne Ihrer Familie gestalten. Sie können nicht nur reagieren, sondern auch agieren."Aktive Mitarbeit ist bei diesem Buch natürlich unerlässlich. Das Arbeitsbuch kann eigenständig gelesen werden, die vorherige Lektüre von "Schluss mit dem Eiertanz" ist aber empfehlenswert.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das Schluss-mit-dem-Eiertanz-Arbeitsbuch
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14